Finde zurück zu Dir selbst und Deinem inneren Licht
Selbstwert und innerer Frieden durch Hypnose
Hast du das Gefühl, dass dein innerer Kritiker oft lauter ist als deine eigene Stimme? Fühlst du dich manchmal unruhig, getrieben von Selbstzweifeln oder dem Druck, perfekt sein zu müssen? Vielleicht sehnst du dich nach mehr Leichtigkeit, nach einem tiefen Gefühl von Selbstakzeptanz und innerem Frieden – doch irgendetwas scheint dich immer wieder aus der Balance zu bringen.
Vielleicht kennst Du das Gefühl, immer wieder an Dir selbst zu zweifeln. Obwohl Du vieles leistest, fragst Du Dich, ob es reicht – ob Du genug bist. Tief im Inneren sehnst Du Dich nach Anerkennung, nach Halt, nach einem inneren Frieden, der nicht ständig von äußeren Umständen abhängt. Genau hier kann Hypnose ein kraftvoller Weg sein: zurück zu Dir, zu Deinem Selbstwert – und zu einem Leben in Einklang mit Dir selbst.
Was bedeutet Selbstwert – und warum ist er so wichtig?
Dein Selbstwert ist das stille Wissen in Dir, dass Du gut bist, so wie Du bist. Es ist ein inneres Ja zu Dir – unabhängig von Leistung, Aussehen oder den Meinungen anderer. Wenn dieser innere Wert geschwächt ist, entsteht oft ein Gefühl von Getrenntsein: von anderen, vom Leben – und vor allem von Dir selbst.
Ein gesunder Selbstwert erlaubt Dir:
Dich abzugrenzen, ohne Schuldgefühle zu haben,
Entscheidungen zu treffen, die Dir wirklich gut tun,
Beziehungen auf Augenhöhe zu führen,
Dich selbst liebevoll anzunehmen – mit allen Facetten,
inneren Frieden zu spüren, selbst wenn es im Außen stürmisch ist.
Wie Hypnose Dich unterstützen kann
Hypnose ist ein Zustand tiefer Entspannung und innerer Offenheit. In dieser Trance erreichst Du Dein Unterbewusstsein – also jenen Bereich, in dem viele Überzeugungen, Muster und emotionalen Wunden gespeichert sind, die Dein Selbstbild geprägt haben.
In der Hypnose:
lösen wir hinderliche Glaubenssätze wie „Ich bin nicht gut genug“,
stärken wir Dein inneres Kind, das vielleicht lange nach Liebe gerufen hat,
aktivieren wir Deine inneren Ressourcen – wie Vertrauen, Ruhe und Selbstmitgefühl,
bauen wir eine neue, stärkende innere Stimme auf – Deine eigene.
Oft zeigen sich in Hypnosesitzungen auch innere Bilder oder Symbole, die Dich noch lange begleiten und Kraft schenken. Du bist dabei in einem Zustand tiefer Ruhe – aber jederzeit ansprechbar und klar. Nichts geschieht gegen Deinen Willen.
Und nach der Sitzung? Dein Weg geht weiter – sanft und bestärkend
Die Arbeit an Deinem Selbstwert endet nicht mit einer Sitzung. Viele Klientinnen und Klienten fragen: „Was kann ich selbst tun, um das Gelernte zu vertiefen?“
Hier sind einige bewährte Wege, die Dich nach der Hypnose weiter begleiten können:
1. Selbsthypnose
Ich zeige Dir einfache Techniken, mit denen Du Dich selbst in einen leichten Trancezustand versetzen kannst. In diesem Zustand kannst Du positive Suggestionen wiederholen, mit inneren Bildern arbeiten oder einfach tief entspannen. Selbsthypnose hilft Dir, die Verbindung zu Dir selbst zu stärken – wann immer Du sie brauchst.
2. Geführte Meditationen
Tägliche oder regelmäßige Meditationen fördern Deine Achtsamkeit, bauen Stress ab und helfen Dir, achtsam mit Deinen Gedanken und Gefühlen umzugehen. Besonders kraftvoll sind Meditationen zur Selbstliebe, zur inneren Kind-Heilung oder zur Selbstvergebung. Auf Wunsch stelle ich Dir passende Audio-Dateien oder Empfehlungen zur Verfügung.
3. Affirmationen und innere Dialoge
Du kannst kurze, klare Sätze wie „Ich bin wertvoll, so wie ich bin“ oder „Ich darf Frieden in mir fühlen“ in Deinen Alltag integrieren – z. B. morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafen. Je öfter Du diese Sätze wiederholst, desto tiefer verankern sie sich in Deinem Denken und Fühlen.
4. Tagebuch für Deinen Selbstwert
Notiere täglich, wofür Du dankbar bist, was Dir gut gelungen ist, oder wann Du für Dich eingestanden bist. Dieses liebevolle Bewusstsein stärkt nicht nur Deinen Selbstwert, sondern schenkt Dir auch eine neue Perspektive auf Dich selbst.
Für die spirituell Interessierten: Eine Rückverbindung mit Deinem wahren Selbst
Für viele Menschen ist der Weg zum Selbstwert auch ein spiritueller Weg – eine Rückverbindung mit der eigenen Seele, mit dem inneren Licht, das nie erloschen ist. In der Hypnose kannst Du Dich mit dieser Quelle in Dir verbinden: dem Teil von Dir, der jenseits aller Zweifel, Rollen und Ängste existiert.
Vielleicht zeigt sich Dir ein Bild, ein Licht, eine innere Stimme – etwas, das Dich daran erinnert, dass Du mehr bist als Deine Gedanken und Gefühle.
Du bist Bewusstsein. Du bist Liebe.
Und Du bist hier, um ganz Du selbst zu sein.
Wenn Du magst, begleite ich Dich auch in diese tieferen Ebenen Deines Seins – mit einer Hypnose, die Dich nicht nur stärkt, sondern auch spirituell berührt.
Die Revolution der Selbstbeziehung
Selbstwert und innerer Frieden sind keine Ziele, sondern Folgen einer heilenden Selbstbeziehung. Hypnose ist dabei kein Zauberstab, sondern ein präzises Werkzeug, um:
- Alte Schutzpanzer zu lösen
- Das Wesentliche hinter den Mustern zu entdecken
- Ein Leben aus der ‘Quelle des Seins’ statt aus dem „Sollte-Ich“ zu führen
Bist Du bereit, Dich selbst wieder zu spüren?
Du musst nicht länger gegen Dich selbst kämpfen. Der Weg zu mehr Selbstwert und innerem Frieden beginnt mit einem ersten Schritt – vielleicht ist es dieser Moment jetzt.
Ich lade Dich herzlich ein, gemeinsam mit mir auf diese Reise zu gehen. In einem geschützten Raum, mit Achtsamkeit, Klarheit – und mit der Kraft der Hypnose.
Die stille Sehnsucht unserer Zeit
In einer Welt, die nach Produktivität schreit und Selbstoptimierung feiert, verlieren wir oft das Wesentliche: Die Verbindung zu unserem inneren Kern. Immer mehr Menschen spüren diesen Widerspruch:
„Ich habe alles, was man braucht – warum fühle ich mich trotzdem leer?“
„Eigentlich bin ich erfolgreich – warum glaube ich immer noch, nicht gut genug zu sein?“
Hier setzt Hypnosetherapie an – nicht als Esoterik, sondern als **wissenschaftlich fundierte Methode**, um den Dialog zwischen Verstand, Körper und Seele neu auszurichten.
Selbstwert – Warum positives Denken nicht reicht - Die Neurobiologie des Selbstzweifels
Unser Gehirn ist ein „Gewohnheitstier“. Negative Glaubenssätze wie „Ich bin wertlos“ oder „Ich verdiene keine Liebe“ entstehen oft in der Kindheit und verfestigen sich durch neuronale Bahnen. Schätzungen zufolge sind 70% unserer Selbstgespräche kritisch oder abwertend.
Der Trugschluss der Affirmationen
Positives Denken allein scheitert oft an einem simplen Grund: Es wirkt nur auf der Oberfläche. Hypnose geht tiefer – sie umgeht den kritischen Verstand und arbeitet direkt mit dem Unterbewusstsein.
Hypnose-Ansatz:
1. Identifikation des „Inneren Saboteurs“ (Ursprung der Selbstzweifel)
2. Neuverhandlung innerer Verträge (z.B. „Ich muss perfekt sein, um Sicherheit zu bekommen“)
3. Körperliche Verankerung neuer Selbstbilder durch somatisches Erleben
---
Innerer Frieden – Mehr als die Abwesenheit von Stress
Die drei Säulen des Seelenfriedens
1. Akzeptanz: Das Ende des inneren Widerstands gegen „was ist“
2. Kohärenz: Übereinstimmung zwischen Werten, Handlungen und Gefühlen
3. Präsenz: Fähigkeit, im Hier und Jetzt zu ruhen
Wie Hypnose das Nervensystem umprogrammiert
In Trance erreichen wir den **Alpha-/Theta-Gehirnwellen-Bereich** – ein Zustand, in dem:
- Das parasympathische Nervensystem aktiviert wird (Erholungsmodus)
- Die Amygdala (Angstzentrum) herunterreguliert
---
Hypnose in Aktion – Drei transformative Techniken
1. Die „Inner-Bonding“-Methode
- Schritt 1: Wir identifizieren den inneren Konflikt (z.B. „Der Ambitionierte vs. Der Ängstliche“)
- Schritt 2: Wir schaffen einen “Verhandlungsraum” in Trance
- Schritt 3: Wir entwickeln ein gemeinsames Zielbild (Integration statt Kampf)
2. Zeitachsenarbeit
Löse Vergangenheitslast und Zukunftsängste durch:
- Rückführung: Neubewertung prägender Erinnerungen
- Vorausschau: Emotionale Vorwegnahme erwünschter Zustände
3. Ressourcen-Tresor
- Wir bauen in Trance einen mentalen „Safe“ mit:
- Kraftbildern (z.B. ein beschützender Baum)
- Erinnerungen an Stärke („Als ich XY überwand“)
- Körpergefühlen von Sicherheit (z.B. Wärme in der Brust)
---
Häufige Bedenken – Wissenschaft vs. Mythen
Mythos 1: „Hypnose ist Kontrollverlust“
Fakt: Sie behalten stets die Kontrolle – Hypnose ist ein kooperativer Zustand erhöhter Fokussierung.
Mythos 2: „Nur schwache Menschen sind hypnotisierbar“
Fakt: Je höher Ihre Intelligenz und Vorstellungskraft, desto tiefer können Sie in Trance gehen
Mythos 3: „Man muss an Hypnose glauben“
Fakt: Hypnose wirkt auch bei Skeptikern – ähnlich wie Anästhesie bei Operationen wirkt, egal ob man „dran glaubt“.
Du darfst heilen. Du darfst wachsen. Du darfst Frieden finden. Der erste Schritt beginnt in Dir.
Lies zu diesem Thema doch auch meine folgenden Blog-Beiträge:
-
Über mich
Mehr über mich erfahren
-
Meditation
Wie Meditation die Therapie unterstützen kann.
-
Inneren Frieden finden
Den Lärm im Kopf einmal ausschalten!
-
Mein Frieden strahlt nach außen
Wie wir wahre Gelassenheit und Ausgeglichenheit entwickeln.